Was sind denn eigentlich Frutarier?

Was sind denn eigentlich Frutarier?

Frage:
„Ich habe gehört, dass es Menschen gibt, die sich frutarisch ernähren. Was bedeutet das genau – und warum machen sie das?“


Antwort:

Frutarier (auch Fruganer genannt) sind Menschen, die ihre Ernährung noch konsequenter nach ethischen Prinzipien ausrichten als Veganer.
Während Veganer keine tierischen Produkte essen, verzichten Frutarier zusätzlich auf alles, wofür Pflanzen sterben müssen.

Das heißt:

  • Sie essen nur Früchte, Nüsse, Samen und Pflanzenteile, die natürlich vom Baum oder Strauch abfallen oder geerntet werden können, ohne die Pflanze zu zerstören.
  • Wurzelgemüse (z. B. Karotten, Kartoffeln) oder Blattsalate (z. B. Spinat) sind nicht erlaubt – denn beim Ernten stirbt die Pflanze.

Die Idee dahinter:
So wenig Leid wie möglich – nicht nur für Tiere, sondern auch für Pflanzen und das gesamte Ökosystem.


Typische Lebensmittel, die Frutarier essen:

🍎 Obst (Äpfel, Birnen, Beeren)
🌰 Nüsse und Samen
🥑 Avocados, Oliven
🌾 Getreide (wenn geerntet, ohne Pflanze zu zerstören)
🥥 Kokosnussprodukte
🍅 Einige Sorten Gemüsefrüchte wie Tomaten, Zucchini oder Paprika


Warum leben Menschen frutarisch?

  1. Ethische Gründe:
    Sie wollen kein Lebewesen töten – weder Tier noch Pflanze.
  2. Spirituelle Gründe:
    Viele Frutarier sehen ihre Ernährung als Form des Friedens oder der Harmonie mit der Natur.
  3. Gesundheit & Leichtigkeit:
    Manche fühlen sich durch die sehr rohe, frische Ernährung energetischer.

Herausforderungen:

  • Nährstoffmangel: Besonders Eiweiß, Vitamin B12, Kalzium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sind schwer zu decken.
  • Soziale Einschränkung: Sehr spezielle Ernährungsweise – schwer im Alltag umzusetzen.
  • Kalorienzufuhr: Reine Fruchtkost ist energiearm, was zu Gewichtsverlust führen kann.

Das empfiehlt der „Veggie“:

🔹 Frutarisch kann eine interessante, spirituelle Erfahrung sein – aber als Dauerernährung ist es sehr schwierig.
🔹 Wenn du dich dafür interessierst, sprich vorher mit einer Ernährungsfachkraft.
🔹 Eine ausgewogene vegane Ernährung ist oft der nachhaltigere, gesündere Mittelweg.


Ähnliche Fragen:

  • Was ist der Unterschied zwischen Veganern und Rohköstlern?
  • Kann man sich nur von Obst ernähren?
  • Ist Frutarismus gesund oder gefährlich?