Wie bekomme ich genug pflanzliches Eiweiß als Veganer oder Veganerin?

Wie bekomme ich genug pflanzliches Eiweiß als Veganer oder Veganerin?

Eiweiß (Protein) ist für unseren Körper essenziell – für Muskeln, Haut, Haare und viele andere Funktionen. Auch als Veganer oder Veganerin lässt sich der tägliche Bedarf problemlos decken, wenn man auf eine abwechslungsreiche Ernährung achtet. Gute pflanzliche Eiweißquellen sind zum Beispiel:

  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Bohnen
  • Tofu, Tempeh & Seitan
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Cashews, Hanfsamen, Chiasamen
  • Vollkornprodukte: Haferflocken, Quinoa, Hirse
  • Proteinreiche Gemüsearten: Brokkoli, Spinat, Erbsen

Wichtig: Kombiniere unterschiedliche Quellen über den Tag, damit dein Körper alle wichtigen Aminosäuren bekommt. Wer mag, kann zusätzlich veganes Proteinpulver einbauen – muss aber nicht.


Das empfiehlt der „Veggie“

„Keine Panik – du musst nicht jeden Tag Tofu stapeln oder Bohnen wie Popcorn essen. 🙂 Ein ausgewogener Teller mit Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkorn deckt locker deinen Eiweißbedarf. Ein kleiner Trick: Quinoa + Bohnen zusammen = perfekte Aminosäuren-Bombe. Snack zwischendurch? Handvoll Mandeln – Protein inklusive!“


Ähnliche Fragen zum Thema

  • Wie viel Eiweiß braucht man als Erwachsener?
  • Kann ich als Veganer Muskeln aufbauen?
  • Welche Snacks sind proteinreich und vegan?
  • Sind pflanzliche Proteinpulver notwendig?