Gibt es eigentlich vegane „Blutwurst“?

Gibt es eigentlich vegane „Blutwurst“?

Frage:
„Blutwurst ist für viele Menschen ein sehr spezielles Produkt – aber gibt es das Ganze auch in vegan?“


Antwort:

Ja, es gibt mittlerweile vegane Alternativen zur Blutwurst. Natürlich enthalten sie kein Blut und auch keine tierischen Zutaten. Stattdessen versuchen Hersteller, den typischen würzigen Geschmack und die dunkelrote Farbe mit pflanzlichen Zutaten nachzuahmen.

  • Grundlage: Oft Bohnen, Linsen oder Erbsenproteine, die für die feste, leicht körnige Textur sorgen.
  • Farbe: Rote-Bete-Pulver oder dunkle Gewürze wie Paprika oder Nelken geben den charakteristischen Look.
  • Gewürze: Typische Blutwurst-Gewürze wie Majoran, Pfeffer, Muskat oder Piment sorgen für den bekannten Geschmack.
  • Konsistenz: Manche Hersteller binden die Masse mit pflanzlichen Fetten, Stärke oder Agar-Agar.

Du findest vegane Blutwurst (oft unter Namen wie „Vegane Rotwurst“ oder „Vegane Blutwurst-Art“) in gut sortierten Bioläden oder im Onlinehandel. Teilweise wird sie sogar in veganen Metzgereien frisch hergestellt.


Das empfiehlt der „Veggie“:

🔹 Probiere mal vegane Metzgereien – dort findest du oft erstaunlich authentische Versionen.
🔹 Achte auf die Zutatenliste: Gute Alternativen kommen ohne künstliche Zusätze aus.
🔹 Wenn du Lust hast: Es gibt auch Rezepte zum Selbermachen, bei denen Rote Bete und Bohnen die Basis bilden.


Ähnliche Fragen:

  • Gibt es vegane Alternativen zu Leberwurst?
  • Welche veganen Aufschnittsorten schmecken besonders „authentisch“?
  • Wie kann man Blutwurst vegan selber machen?