Frage:
„Kann das, was wir essen, wirklich beeinflussen, wie wir riechen und wie unsere Haut aussieht?“
Antwort:
Ja – Ernährung hat einen deutlichen Einfluss auf Körpergeruch und Hautbild.
Körpergeruch
- Stark gewürzte Speisen (Knoblauch, Zwiebeln, Curry, Kreuzkümmel) können über die Schweißdrüsen wahrnehmbar werden.
- Alkohol wird über Atem und Haut ausgeschieden – auch das verändert den Geruch.
- Tierische Produkte, insbesondere rotes Fleisch, wurden in Studien mit intensiverem Körpergeruch in Verbindung gebracht.
- Eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkorn sorgt oft für einen frischeren, „leichteren“ Körpergeruch.
Haut
- Zuckerreiche Ernährung fördert Entzündungen und kann Hautprobleme wie Akne begünstigen.
- Milchprodukte stehen im Verdacht, hormonelle Prozesse zu beeinflussen, die Hautunreinheiten fördern können.
- Antioxidantien aus Obst, Gemüse, Nüssen und Samen schützen die Haut vor oxidativem Stress und lassen sie gesünder wirken.
- Gesunde Fette (z. B. aus Leinsamen, Walnüssen, Avocado) unterstützen die Hautbarriere und spenden Feuchtigkeit von innen.
Das empfiehlt der „Veggie“:
🔹 Iss bunt – je vielfältiger deine Ernährung, desto mehr Nährstoffe für Haut & Körper.
🔹 Achte auf genügend Wasserzufuhr, denn Flüssigkeit ist entscheidend für ein klares Hautbild.
🔹 Reduziere stark verarbeitete Produkte und Alkohol, wenn du Körpergeruch und Hautprobleme verbessern möchtest.
🔹 Pflanzliche Ernährung mit viel frischem Obst & Gemüse wirkt oft wie ein natürlicher „Frische-Booster“.
Ähnliche Fragen:
- Welche Lebensmittel sind gut für schöne Haut?
- Macht Fleischessen den Körpergeruch unangenehmer?
- Welchen Einfluss hat Zucker auf Pickel und Akne?