Frage:
„Ich lebe vegan und vermisse den Geschmack von Honig – kann man so etwas auch pflanzlich selbst machen?“
Antwort:
Ja, das geht! 🍯
Es gibt inzwischen viele Rezepte für veganen oder pflanzlichen „Honig“, die erstaunlich nah ans Original herankommen – ganz ohne Bienen.
Die Basis sind meist Zucker, Blüten, Früchte oder Kräuter, die eingekocht werden, bis sie die typische sirupartige Konsistenz bekommen.
1. Klassischer Blütenhonig-Ersatz
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 500 g Zucker (am besten Rohrzucker)
- 2 Handvoll essbare Blüten (z. B. Löwenzahn, Holunder, Gänseblümchen, Kamille)
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Blüten kurz in Wasser aufkochen, dann 30 Minuten ziehen lassen.
- Blüten abseihen, die Flüssigkeit mit Zucker und Zitronensaft zurück in den Topf geben.
- Unter Rühren einkochen, bis die Masse dickflüssig wird.
- In Gläser füllen – fertig!
2. Dattel- oder Apfelhonig
Wenn du’s noch einfacher magst:
- Dattelhonig: Datteln mit etwas Wasser mixen, durch ein Sieb streichen, fertig.
- Apfelhonig: Apfelsaft langsam einkochen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht.
Beide Varianten sind natürlich süß, fruchtig und kommen ohne zusätzlichen Zucker aus.
Das empfiehlt der „Veggie“:
🔹 Sammle im Frühling Blüten (wie Löwenzahn) nur an sauberen Orten.
🔹 Experimentiere mit Kräutern – z. B. Thymian, Lavendel oder Rosmarin für besonderen Geschmack.
🔹 Lagere deinen pflanzlichen Honig im Kühlschrank, damit er lange hält.
🔹 Perfekt zum Süßen von Tee, Pancakes oder veganem Joghurt.
Ähnliche Fragen:
- Ist Honig wirklich nicht vegan?
- Welche veganen Alternativen zu Honig gibt es im Handel?
- Kann man Löwenzahnhonig das ganze Jahr über machen?