Würden Veganer die Soße vom Braten essen (ohne das Fleisch)?

Würden Veganer die Soße vom Braten essen (ohne das Fleisch)?

Frage:
„Wenn ich beim Familienessen bin und es gibt Braten mit Soße – könnte ich als Veganer eigentlich die Soße essen, wenn ich das Fleisch weglasse?“


Antwort:

Die klassische Bratensoße ist in den allermeisten Fällen nicht vegan. Selbst wenn du das Fleisch weglässt, wird die Soße meist aus Bratensaft, Fleischfond oder Knochenbrühe gekocht. Damit enthält sie tierische Bestandteile – und fällt für Veganer:innen raus.

Es gibt aber Ausnahmen:

  • Manche Familien oder Restaurants bereiten zwei Soßen zu – eine mit Fleisch, eine pflanzlich.
  • Pflanzliche Bratensoßen lassen sich leicht selbst machen, z. B. auf Basis von Zwiebeln, Rotwein, Gemüsefond, Sojasoße und Kräutern. Der Umami-Geschmack ist sehr ähnlich, ohne tierische Zutaten.
  • Auch fertige vegane Bratensoßen gibt es im Handel.

Unterm Strich: Die klassische Bratensoße ohne Fleischstück ist immer noch nicht vegan – aber die pflanzlichen Alternativen sind genauso herzhaft und lecker.


Das empfiehlt der „Veggie“:

🔹 Frag bei Familienessen oder im Restaurant nach, wie die Soße gemacht wurde.
🔹 Biete an, eine vegane Soße selbst mitzubringen – das kommt meist gut an.
🔹 Probier Rezepte mit Pilzen, Sojasoße oder Hefeflocken – die bringen den typischen Braten-Geschmack ganz ohne Tier.


Ähnliche Fragen:

  • Ist Rotwein eigentlich vegan?
  • Welche Bratensoßen sind pflanzlich?
  • Wie kann man deftige Gerichte ohne Fleisch zubereiten?